Kirchenmusik
Kantorei
Treff: Gruna, mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr
„Singen ist das Fundament zu allen Dingen“ schrieb der berühmte Barockkomponist Georg Philipp Telemann in seiner Autobiographie. Er fand, dass ein Komponist in seinen Werken „singen“ solle!
Nicht jeder ist ein Komponist – Aber jeder kann die Kraft des Singens erfahren! Singen verbindet Menschen, Singen reicht über das Reden hinaus, Singen macht einfach Freude! Singen verbindet Menschen – das erfahren wir immer wieder aufs Neue, wenn wir, unterschiedlich wie wir sind in Bezug auf Alter, Bildung und Prägung, uns einer gemeinsamen Aufgabe widmen: Gottes Botschaft musikalisch weiterzugeben. Wir pflegen Kontakte zu Partnerchören in Tschechien und Ungarn, mit denen wir in regelmäßigen Abständen gemeinsame Chortreffen und Konzerte veranstalten. Die Kraft der Musik reicht sogar über Länder- und Sprachbarrieren hinweg!
Singen reicht über das Reden hinaus – Vieles, was sich in Worten nicht ausdrücken lässt, können wir singend erfahren. Deshalb singen wir regelmäßig in Gottesdiensten und Konzerten.
Singen macht einfach Freude – Freude an der Gemeinschaft mit anderen, Freude an der gemeinsamen Aufgabe, Freude am gesundheitsfördernden Effekt des Singens, …

Vorkurrende
Treff: Seidnitz, dienstags, 16.30 – 17.15 Uhr
Ansprechpartnerin: Charlotte Kress (charlotte.kress@evlks.de)
Kurrende (ab 2. Kl.)
Treff: Seidnitz, dienstags, 17.30 – 18.15 Uhr
Ab der 1. Klasse sind Kinder, die Spaß am Singen haben, in die Kurrende eingeladen. Orientiert am Kirchenjahr und wichtigen Ereignissen und Festen wollen wir Lieder lernen, Kinderkantaten und Musicals einstudieren und auch in Abständen im Familiengottesdienst zu Gehör bringen.
Ansprechpartnerin: Charlotte Kress (charlotte.kress@evlks.de)
Flötenkreis
Treff: Gruna, montags 18.15 – 19.15 Uhr
Wir Flötenspieler unterschiedlichen Alters erarbeiten gemeinsam Blockflötenliteratur aus unterschiedlichen Epochen. Ca. einmal monatlich gestalten wir den Gottesdienst musikalisch. Interessierte, die mindestens Grundkenntnisse im Blockflötenspiel besitzen, sind herzlich eingeladen.
Ansprechpartnerin: Friederike Martin (Friederike.Martin@evlks.de)

Posaunenchor
Treff: Gruna, montags, 19.30 – 21.00 Uhr
Momentan besteht unser Posaunenchor aus gut 20 Bläserinnen und Bläsern von 15 bis 75 Jahren. Wir blasen „querbeet“ sowohl Choräle, alte Meister und moderne Stücke.
Dabei können wir bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Anfänge gehen auf die Jahre 1933 (in Gruna) bzw. 1953 (in Seidnitz) zurück. Seit 2005 gibt es den gemeinsamen Posaunenchor. Mit vielen anderen Posaunenchören Sachsens sind wir Mitglied der Sächsischen Posaunenmission.
Ansprechpartnerin: Charlotte Kress (charlotte.kress@evlks.de)

MUT „Männer unter Ton“
Treff: Seidnitz, donnerstags, 19.30 Uhr
Männer unter Ton „Ihr Mann singt nur in der Badewanne?“ Bei uns darf jeder laut singen. Sangesfreudige Männer treffen sich jeden Donnerstag zum gemeinsamen Üben und Tönen ihrer Stimmen. Jeder Mann jeden Alters ist dabei herzlich willkommen.
Ansprechpartner: Burkhard Rüger (Burkhard.Rueger@evlks.de)

Seniorensingen
Treff: Gruna, dienstags, 10.00 – 11.00 Uhr mit Prof. em. Brödel
Treff: Seidnitz, dienstags 9.30 – 11.00 Uhr mit Ute Schurig (1x im Monat)