Unser Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand ist das Leitungsteam einer Kirchengemeinde. Pfarrerinnen und Pfarrer und Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher arbeiten darin gemeinsam an der Umsetzung der vielfältigen Aufgaben, von der Gestaltung der Gottesdienste und des Konfirmandenunterrichts über das Ortskirchenvermögen und die kirchlichen Gebäude bis hin zur Förderung des Gemeindeaufbaus. Die Zahl der Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen richtet sich nach der Anzahl der Mitglieder in der Gemeinde, in unserem Fall sind es 13 im Jahr 2020 gewählte bzw. berufene Vertreter, verstärkt um unsere Pfarrer.
Dieses Leitungsgremium trägt die Verantwortung und trifft verbindliche Entscheidungen für alle Aufgaben und Aktivitäten, für rechtliche und geistliche Fragen im Leben der Gemeinde. Der Kirchenvorstand wird alle sechs Jahre gewählt, wobei alle Mitglieder unserer Gemeinde ab 14 (falls konfirmiert) bzw. ab 16 wahlberechtigt sind. Die Mitglieder des Kirchenvorstandes stehen gerne für die Gemeinde als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Mitglieder des Kirchenvorstandes
Zwei Sitze sind zur Zeit nicht besetzt. Wir werden diese schnellstmöglich per Ersatzberufung neu besetzen. Möchten Sie mitarbeiten? Sprechen Sie Pfr. Groß gern an.
Kirchvorsteher von Amts wegen:
- Pfarrer Christoph Arnold, Wittenberger Str.
- Pfarrer Friedemann Groß, Altseidnitz, Vorsitzender
Gewählte Kirchvorsteher*innen:
- Olaf Christoph, Ingenieur, Dobritz., stellvertr. Vorsitzender
- Thomas Geißler, Ingenieur, Gruna
- Barbara Hopfe, Rentnerin, Seidnitz
- Nike Hund, Studentin, Seidnitz
- Uwe Kunick, EDV-Fachmann, Seidnitz
- Dr. Ulrike Langklotz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gruna
- derzeit nicht besetzt
- Ursula Richter, Sozialpädagogin, Psycholog. Beraterin, Seidnitz
- André Schneider, Stellwerkbediener, Dobritz
- derzeit nicht besetzt
Berufene Kirchvorsteher*innen:
- Maja Dippe, Bankkauffrau, Seidnitz
- Friederike Martin, Verwaltungsangestellte, Seidnitz
- derzeit nicht besetzt
Sitzungen
Der Kirchenvorstand tagt in der Regeln am 2. Dienstag im Monat (Ausnahme: Sommerferien). Die Sitzungen finden nichtöffentlich statt. Anträge können bis 10 Tage vor Sitzungsbeginn schriftlich oder per Email über das Pfarramt oder direkt an den Vorsitzenden gestellt werden.
Der Kirchenvorstand gibt legt in der Regel einmal im Jahr in einer öffentlichen Gemeindeversammlung Rechenschaft über seine Arbeit ab. Die nächste Gemeindeversammlung findet am Reformationstag im Anschluss an den Gottesdienst in der Thomaskirche statt.